Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien
Wer sind wir?
Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien*
Für soziale und psychologische Fragestellungen rund um Elternwerden und Elternsein sind wir Ihr Ansprechpartner. Wenn Sie Hilfe und Unterstützung in Situationen suchen, die mittelbar oder unmittelbar mit einer Schwangerschaft zu tun haben, dann können Sie sich an uns wenden, bis Ihr Kind etwa 3 Jahre alt ist.
Die Mitarbeiterinnen in unseren 3 Beratungsstellen haben professionelle Qualifikationen. Unsere Beratungsangebote stehen für Frauen und Männer, unabhängig von Alter, Lebensform, Weltanschauung und Nationalität zur Verfügung.
Die Schwangerenberatung ist kostenfrei. Gern können Sie mit einer Spende unsere Arbeit unterstützen.
Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
*Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten
des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Unsere Mitarbeiterinnen
Frau Elke Gilbert (Sozialpädagogin)
ist Ansprechpartnerin in Löbau
Fachgebiete: SAFE Mentorin, Pflege und Adoptivkinder
Frau Christiane Lammert (Sozialpädagogin)
ist Ansprechpartnerin in Zittau.
Fachgebiete: Beratung zu pränataler Diagnostik, Ehe- Familien- und Lebensberatung, Paarberatung
Frau Anita Heinrich (Heil- und Behindertenpädagogin)
ist Ansprechpartnerin in der Zittauer Beratungsstelle.
Fachgebiete: SAFE Mentorin, Schwerbehindertenrecht, Pflege und Adoptivkinder
Frau Beatrix Panitz (Sozialpädagogin),
ist Ansprechpartnerin in Ebersbach-Neugersdorf und Löbau.
Fachgebiete: Heilpädagogischer Tanz (z.B. bei Kurnacharbeit)

Was tun wir ?
Unsere Arbeit basiert auf folgenden, konzeptionellen Schwerpunkten:
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung zu finanziellen und rechtlichen Fragen um die Familiengründung
- Psychologische Einzel- und Paarberatung in der Schwangerschaft und frühen Elternschaft
- Beratung zu Kuren des Müttergenesungswerkes
- Beratung zu pränataler Diagnostik/ vorgeburtlichen Untersuchungen- Fachberatungsstelle für die Region Oberlausitz-Ostsachsen
- Nach Absprache: sexualpädagogische Angebote; Unterstützung für Gruppen und Kurse werdender und junger Mütter und Väter
Wie erreichen Sie uns?
Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien
SKB
Anmeldezeiten:
Dienstag : 9:00 - 10:00 UhrMittwoch : 12:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag : 9:00 - 10:00 Uhr
Sprechzeiten:
Montag : geschlossen
Dienstag : 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch : 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag : 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
SKB
Anmeldungen:
Montag: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 9:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 10:00 Uhr
Sprechzeiten:
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
SKB
Anmeldungen:
Mittwoch: 14:00 - 15:00 Uhr
Sprechzeiten:
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag nach Vereinbarung
Der Gesetzgeber beschreibt die Aufgaben der Beratungsstellen im Schwangerschaftskonflikt als ein Angebot.
Für die schwere Entscheidung, die Sie treffen, wird eine unabhängige Beraterin Ihnen das Angebot machen, mit Ihnen allein oder zusammen mit Ihrem Partner noch einmal in aller Ruhe nachzudenken. Sie können das aussprechen, was Ihnen seit Feststellung der Schwangerschaft durch den Kopf geht.
Die drei Tage, welche zwischen dem Gespräch mit Ihrer Beraterin und der entgültigen Entscheidung liegen, dienen dazu, den Zeit- und Entscheidungsdruck etwas zu vermindern.
Sie sollen schließlich Ihren Weg mit klarem Kopf gehen können.
Die Beraterinnen wünschen sich, dass Sie das Beratungsgespräch als ein Angebot für sich selbst sehen können, auch wenn es eine gesetzliche Pflicht darstellt.
Für alle Beratungen gilt prinzipiell, dass die Beraterinnen der gesetzlichen Schweigepflicht unterstehen. Es wird Ihnen der Schutz Ihrer persönlichen Daten garantiert. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch anonym beraten lassen.